Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. per Kontaktformular). Weitere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. Browser, Betriebssystem, Uhrzeit).

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten dient der fehlerfreien Bereitstellung der Website, andere zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Details dazu finden Sie weiter unten in der Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Hostinger
Anbieter ist die Hostinger International Ltd., 61 Lordou Vironos Street, 6023 Larnaca, Zypern.

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Hostinger verschiedene Logdaten (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Datum und Uhrzeit). Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung und Sicherheit der Website.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen: https://www.hostinger.de/datenschutzrichtlinie

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. E-Mail-Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen kann.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Verantwortliche Stelle ist:

Hatice Altunkaynak
Dempwolffstr. 2a
21073 Hamburg
E-Mail: nordlichtbauservice@gmail.com

Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten bleiben gespeichert, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt oder Sie ein berechtigtes Löschersuchen stellen.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Abhängig vom Einzelfall verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a–f DSGVO und ggf. § 25 TTDSG. Details finden Sie weiter unten.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit übermitteln wir personenbezogene Daten ggf. an externe Dienstleister oder Behörden, sofern eine Rechtsgrundlage dies erlaubt.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Im Falle eines Verstoßes gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten in einem maschinenlesbaren Format an sich oder einen Dritten aushändigen zu lassen.

Auskunft, Berichtigung, Löschung

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Berichtigung oder Löschung.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Z. B. wenn die Richtigkeit Ihrer Daten bestritten wird oder die Daten nicht mehr benötigt werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig, andere dienen Analysezwecken oder der Optimierung der Website. Sie können in den Cookie-Einstellungen Ihre Einwilligung verwalten.

Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder – soweit erforderlich – auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG gespeichert.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden oder diese generell ausschließen. Bei Deaktivierung kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.

Quelle: www.e-recht24.de